Letzte Aktualisierung: 1. Juli 2023
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies enthalten bestimmte Informationen, die es uns ermöglichen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware. Die in einem Cookie gespeicherten Informationen beziehen sich jeweils auf das spezifische eingesetzte Endgerät. Eine Identifizierung Ihrer Person ist jedoch in der Regel nicht möglich.
Auf unserer Website setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein, die wir im Folgenden näher erläutern:
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung wesentlicher Funktionen. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Verwendung dieser Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse an der fehlerfreien Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und können nicht deaktiviert werden.
Beispiele für notwendige Cookies auf unserer Website:
Diese Cookies ermöglichen uns, erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Beispiele für funktionale Cookies auf unserer Website:
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln Informationen darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden, welche Links angeklickt werden und wie lange Besucher auf bestimmten Seiten verweilen. Diese Informationen verwenden wir, um unsere Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Beispiele für analytische Cookies auf unserer Website:
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung relevanter für Sie und Ihre Interessen zu gestalten. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen, die Sie sehen, zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit unserer Erlaubnis platziert. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen.
Beispiele für Marketing-Cookies auf unserer Website:
Cookies werden entweder für eine bestimmte Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder für einen längeren Zeitraum (persistente Cookies):
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels Cookies ist:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen. Dies können Sie auf verschiedene Weise tun:
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie durch unseren Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert und haben die Möglichkeit:
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken.
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu kontrollieren und zu löschen. Die Vorgehensweise variiert je nach Browser:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies negative Auswirkungen auf die Funktionalität vieler Websites, einschließlich unserer, haben kann.
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder bei Änderungen unserer Cookie-Nutzung anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie Fragen zu unseren Cookies oder dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
DeutschLernen Sprachschule
Friedrichstraße 123
10117 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.